Abstrakter Expressionismus – Bilder und Motive des abstrakten Expressionismus

Die Stilrichtung des abstrakten Expressionismus, der Mitte des 20. Jahrhunderts in Nordamerika entstand, ist ein Zeitabschnitt, der einen grundlegenden Wendepunkt für die Entwicklung der Kunst weltweit markierte. Mit Ausbruch des zweiten Weltkrieges und spätestens nach seinem verheerenden Ausgang verschwand das Pathos auch aus der Kunst. Das hatte zur Folge, dass für lange Zeit keine Manifeste oder zielgerichteten Programme mehr die Kunst bestimmten, die zur Entstehung neuer programmatischer Stilrichtungen hätten führen können. Vielmehr wurde das Bedürfnis nach Frieden und Freiheit das grundlegendste Bedürfnis der praktizierenden Künstler.

Außerdem hatten die Pogrome sowie die Deformierung der so genannten entarteten Kunst durch die Nationalsozialisten viele Künstler gezwungen, nach Amerika auszuwandern. Viele von ihnen blieben auch nach Kriegsende in Amerika und machten so New York zur neuen Kunstmetropole weltweit. Vor allem in Amerika wandten sich die Künstler wieder den Ideen des lange vorangegangenen Expressionismus zu, dessen gefühls- und emotionsgeladener Duktus und seine spontane Ausdruckskraft jede Anwandlung des Perfektionistischen und Vorgegebenen wie in der realistischen Stilrichtung des amerikanischen Realismus ablösen sollte. So sollte ein abstrakter Expressionismus entstehen, der schließlich diese Prinzipien in die gegenstandslose Malerei überführte.

Die Künstler, welche die abstrakten Bilder jener Zeit schufen, hatten also den Drang sich spontan durch die Aktion des malerischen Prozesses auszudrücken. Im so genannten “Action Painting” wurde dieser gestische Prozess an sich zum einzigen Bildinhalt, der ohne Umwege die Emotionalität des Künstlers wiederzugeben vermochte.

Künstler des abstrakten Expressionismus
Immer noch weltbekannt sind die Bilder des amerikanischen Künstlers Jackson Pollock (1912- 1956), der als Begründer und Erfinder der Stilrichtung des “Action Painting” gilt. Er entwickelte die Technik des Drippings, indem er den Maluntergrund auf den Boden legt und die Farbe darauf Tropfen oder fließen lässt. Weltweite Bekanntheit erlangte der abstrakte Expressionismus vor allem durch die Gruppe der New York School, die sich Anfang der 1940er Jahre bildete und welcher unter anderen Jackson Pollock, Willem de Kooning und Arshile Gorky angehörten.

Auch Jasper Johns und Robert Rauschenberg sollten als Vertreter der zweiten Generation der New York School durch internationale Ausstellungen ihrer Kunst weltweiten Ruhm erlangen und damit die Grundmauern für die bald darauf folgende Entstehung der Pop-Art legen.

Hochwertige Kunstdrucke mit Motiven des abstrakten Expressionismus
Die Bilder des abstrakten Expressionismus gelten unter Kunstinteressierten als sehr interessant und bieten sehr viel Spielraum für individuelle Interpretationen. Wer sich für abstrakte Kunst interessiert, sollte sich also unbedingt ein Bild von unserer großen Auswahl verschiedener Motive des abstrakten Expressionismus machen.

Coole Gutscheine wie zum Beispiel ein Otto Gutschein mag für viele Menschen etwas sehr Schönes sein. Schön und zugleich sinnstiftend kann allerdings insbesondere auch die Betrachtung faszinierender Bilder sein; zu diesen sind die Bilder des abstrakten Expressionismus durchaus zu zählen.

Dieser Beitrag wurde unter Stilrichtungen abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.